In unserer heutigen Zeit besitzen wir viele Konten und können dabei schnell den Überblick verlieren. Oft werden kurze, einfach zu merkende Passwörter für mehrere Dienste vergeben. Dehalb gibt es Programme in die wir unsere Konten und Zugangsdaten speichern können. Besser sind Passwörter mit mind. 10 Zeichen um vor Brute Force Angriffen halbwegs sicher zu sein. Oft denkt man die Passwörter wären nicht sicher. Stark verschlüsselte (AES 256 Bit) und lange Passwörter sind viel besser als kurze und einfache Passwörter.
Am Anfang erstellen wird eine Datenbank erstellt. Sie wird mit einem Masterpasswort gesichert. Diese wird lokal oder zb. in einer Cloud gespeichert. Damit kann man von allen Geräten auf seine Zugangsdaten zugreifen.
Anleitungen
Keepass
Schlüsselbund
Es gibt noch viele weitere Passwortsafes. Kepass ist für Windows, Linux und Mac OS erhältlich. Schlüsselbund ist von Apple selber und sehr gut in Mac OS integriert. Falls gewünscht schreibe ich ein Anleitung zu Kepass in der Cloud o.ä.. Einfach in die Kommentare schreiben.